
PHOTOVOLTAIK AN DEN STATIONEN DER 3S BAHN
29. MÄRZ 2018
Die neue 3S Bahn ist nicht nur in Sachen Bahnbau ultramodern und eine Meisterleistung der hochalpinen Baukunst, sondern sie wird auch an der Gebäudefassaden der Bahnstationen saubere Energie produzieren. Seit dem 30. Januar ist die Photovoltaik-Anlage an der Fassade der Talstation in Betrieb.
Weiterlesen
PERFEKTION UNTER EXTREMBEDINGUNGEN
15. JANUAR 2018
Unter schwierigsten technischen und klimatischen Bedingungen, sowie mit einem enormen logistischen Aufwand trägt die Firma MOOSMAIR in unterschiedlichen Bauabschnitten zur Realisierung des Bauprojektes 3S Klein Matterhorn bei.
Weiterlesen
EIN (DRAHT-)SEILAKT
21. SEPTEMBER 2017
Nachdem die Seile der neuen Zermatter 3S Bahn von Romanshorn quer durch die ganze Schweiz bis nach Cervinia (IT) und hoch nach Laghi Cime Bianche (IT) gereist waren, begann kürzlich der richtig spannende Teil des Seiltransports. Die Seile wurden mittels einer provisorischen Seilbrücke an einem Vorseil angehängt von Laghi Cime Bianche (2‘812m ü.M.), via Furggsattel (3‘365m ü.M.) nach Trockener Steg (2‘939m ü.M.) gezogen.
Weiterlesen
HERSTELLUNG DER SEILE – EINE WISSENSCHAFT FÜR SICH
Seil ist nicht gleich Seil, denn jede Seilbahn braucht je nach Typ, Grösse, Länge und geografischer Begebenheit ein spezielles Seil. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Seile und ihre Herstellung wissen wollten, warum die neue Bahn „3S Bahn“ heisst und was für Seile die Firma FATZER in Romanshorn für die neue Bahn produziert.
Weiterlesen
EUROPAWEIT HÖCHSTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGE
22. MAI 2017
Siemens Schweiz hat vom Elektrizitätswerk Zermatt AG den Auftrag erhalten, für die höchste Dreiseilumlaufbahn (3S Bahn) Europas auf 3‘883 m ü.M. eine Mittelspannungsschaltanlage zu liefern. Die gasisolierte Schaltanlage (GIS) des Typs 8DJH sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der neuen Bahn.
Weiterlesen
MIT STARKEN PARTNERN ZUM ERFOLG
07. MÄRZ 2017
Seit mehr als 80 Jahren liebt die Ulrich Imboden AG die Herausforderung der Extreme und entwickelte sich somit zum Spezialisten für Hochgebirgs- und Untertagebaustellen. Viele namhafte Projekte, zeugen von der eindrücklichen Qualitätsarbeit der Ulrich Imboden AG. Als ausgewiesener Hochgebirgsbaustellenspezialist wurde das in Visp ansässige Unternehmen nun mit dem Bau der ersten Sektion der welthöchsten 3S-Bahn betraut. Mit der Beauftragung der Ulrich Imboden AG setzen die Zermatt Bergbahnen auf einen starken, zuverlässigen Partner.
Weiterlesen
EIN KNOCHENJOB - FELSSICHERUNG AUF 3'883 M Ü.M.
25. JANUAR 2017
Seit 1922 ist die Gasser Felstechnik AG am und im Berg tätig. Die Firma ist nicht nur auf Felssicherungsarbeiten spezialisiert, sondern unter anderem auch auf Sprengarbeiten. Nach Abschluss der Arbeiten für die Transportseilbahn von Laghi Cime Bianchi nach Klein Matterhorn, wurde die Firma Gasser Felstechnik AG zusätzlich mit den Felssicherungs- und Sprengaushubarbeiten für die Bergstation der neuen 3S Bahn beauftragt.
Weiterlesen
FLIEGENDE HELFER
20. SEPTEMBER 2016
Die Air Zermatt ist eines der vielen Partnerunternehmen, die der Zermatt Bergbahnen AG bei ihrem Mammut-Projekt - dem Bau der welthöchsten 3S Bahn - tatkräftig unter die Arme greifen.
Weiterlesen
LEITNER DIRECTDRIVE - BAHNBRECHENDE ANTRIEBSTECHNIK FÜR DIE 3S BAHN
09. MAI 2016
Die 3S Bahn von Zermatt wird mit dem exklusiven LEITNER DirectDrive angetrieben, das weltweit einzige Seilbahn-Antriebssystem, das ohne Getriebe konzipiert wurde und durch seine nahezu geräuschlose Arbeitsweise und einen niedrigen Wartungsaufwand besticht. Der DirectDrive besteht aus einem langsam laufenden Synchronmotor, dessen Ausgangswelle direkt mit der Seilscheibe verbunden ist. Die Zermatt Bergbahnen AG vertrauen bereits bei anderen Anlagen auf den LEITNER DirectDrive: Der Antrieb ist bei der im Dezember 2015 neu gebauten 6er Sesselbahn Hirli erfolgreich im Einsatz
Weiterlesen